Das Areal eines Grosskonzerns wurde im vergangenen Jahr umgestaltet. Mit einfachen Massnahmen konnten diverse Flächen ökologisch aufgewertet werden. Nur ein Jahr später, im Sommer 2023, haben sich bereits bunte artenreiche Bestände entwickelt. Sie sind nicht nur für’s Auge attraktiv, sondern dienen vielen Insekten als Nahrungsangebot.
Unsere Mitarbeitenden Julia Hahn, Sebastian Hausmann-Z’graggen und unser Praktikant Cyrill Bigler haben erfolgreich die Feldbotanik-Prüfung «Iris» auf Stufe 400 absolviert. Sie haben damit ihr Fachwissen über die Systematik und ökologischen Ansprüche von 400 Wildpflanzen, 25 Pflanzenfamilien und 40 Pflanzengattungen unter Beweis gestellt. Herzlichen Glückwunsch und viel Spass beim weiteren Botanisieren.