seit 1996 |
Lehrtätigkeit und Gastvorträge an der Hochschule Rapperswil |
|
seit 2008 |
Mitglied der Bioterra Prüfungskommission für die Zertifizierung von Naturgartenfachbetrieben |
|
Mitglied von Jurys, Fachexpertin bei Testplanungen und Entwicklungskonzepten | ||
2018 | Jury Wettbewerb Park Thurgauerstrasse Zürich |
Grün Stadt Zürich |
2018 | Jury Wettbewerb Schulanlage Brühl |
Stadtbauamt Solothurn |
2017 | Forschungsvorhaben Erholungstypen | ILF Hochschule Rapperswil |
2018 | Jury Studentenwettbewerb Limmatfloss Wettingen |
Gemeinde Wettingen |
2016 | Jury Wettbewerb Zentrumsplanung Brütten | Gemeinde Brütten |
2016 | Jury Testplanung 2. Stufe Ortsplanungsrevision Solothurn 2030 | Stadtbauamt Solothurn |
2014 | Expertin Entwicklungskonzept Spreitenbach | Gemeinde Spreitenbach |
2014 | Expertin Landschaftsprojekt Bern Mittelland |
Regionalkonferenz Bern-Mittelland |
2013 | Expertin Ideenkonkurrenz Perspektive Raumentwicklung Limmattal | ETH Zürich |
2012 | Expertin Workshop Masterplan Bumthang Bhutan | Amt für Städtebau Zürich |
2011 | Jury Testplanung Vision Unterlauf Wiese | Stadt Basel |
2009 | Jury Projektwettbewerb Wohn- und Gewerbesiedlung Kalkbreite Zürich |
Genossenschaft Kalkbreite |
2005 | Mitglied Landschaftsentwicklungskonzept Forum Schweiz | LEK Forum Schweiz |
Fachexpertin des Vereins Lares für gender- und alltagsgerechtes Planen und Bauen |
||
2015 | Laresmandat Begleitung Studienauftrag Arealentwicklung Universität Bern | |
2014 | Laresmandat Begleitung Workshop Lange Heid Gemeinde Münchenstein | |
2011 | Laresmandat Begleitung Wettbewerb Pfingstwaidpark Stadt Zürich | |
2009 | Laresmandat Begleitung Überkommunale Freiflächenkonzeption Birsstadt |
2017 - 2018 | Begleitung der Neuentwicklung einer Strategie Natur und Landschaft im Kt. Solothurn als Basis für neues Mehrjahresprogramm | Amt für Raumplanung, Solothurn |
2008 - 2019 | Unterstützung NFA-Abwicklung im Bereich NHG | Bau, Verkehr u. Umwelt, Abt. f. Landschaft u. Gewässer (ALG), Kanton Aargau |
2006 - 2007 | Erstellung Bilanz zu 10 Jahren Umsetzung des Naturschutzgesamtkonzepts, Kanton Zürich und Bilanz 20 Jahre 2015 sowie Umsetzungsplanung für neue Schwerpunkte. | Amt f. Landschaft u. Natur Kanton Zürich, Fachstelle Naturschutz |
2001 - 2013 | Externe Programmbegleitung und Projektkoordination des Mehrjahresprogramm Natur 2010, inkl. periodischer Berichterstattung an Regierungsrat und Grossen Rat. Begleitung der Neuentwicklung eines Mehrjahresprogramms "Natur 2030" für die kommenden 10 Jahre, mehrere Workshops, Vorschlag an den Regierungsrat im Mai 2019. | Bau, Verkehr u. Umwelt, Abt. f. Landschaft u. Gewässer (ALG), Kanton Aargau |
Beratung Linthrat | ||
2014 | Naturschutzberatung Hombrechtikon | Gemeinde Hombrechtikon |
1996 - 2000 | Lancierung eines Labels Hochstamm Suisse | BirdLife Schweiz / Pro Natura, Zürich |
1990 - 1998 | Kontrolle von Biobetrieben in der Ostschweiz (Knospe Bio-Suisse) | FiBL, Frick |
Fachberater Energie- und Naturschutzkommission | Gemeinde Küsnacht | |
2018 | Runder Tisch Biodiversitätsförderung in der Siedlung | Bundesamt für Umwelt, BAFU |
Mitglied Netzwerk Biodiversitätsförderung in der Siedlung | Praktischer Umweltschutz Schweiz, PUSCH | |
Vorstandsmitglied IG Natur und Landwirtschaft des Kantons Zürich | IGNL | |
seit 2013 | Mitglied im Stiftungsrat Anna Zemp-Stiftung für umfassenden Mitweltschutz | Anna Zemp-Stiftung |